Nachrichtenportal für Touristik – Reisen – Kultur & Lifestyle
Brasilien-Reisende aus Deutschland müssen zur Weihnachtzeit eigentlich nur auf eines verzichten: schlechtes Wetter. Die sommerlichen Temperaturen und der brasilianische Lebensstil geben der heiligen Zeit eine ganz besondere Note.
Worauf freuen wir uns im Winter am meisten? Natürlich auf die schönste Seite der kalten Jahreszeit, den Advent mit dem Duft nach Lebkuchen, dem schimmernden Kerzenlicht und den romantischen Weihnachtsmärkten.
Airline wird ab dem 31. März 2019 neben der mit Qsuite ausgestatteten B777 den hochmodernen A380 nach Frankfurt einsetzen
Klimawandel, innovative Verkehrsmittel, Overtourism und Veränderungen von Kundenansprüchen als Schlüsselthemen auf dem größten Think Tank der globalen Reiseindustrie. Der drohende Kollaps des Weltklimas, nicht zeitgemäße Verkehrssysteme, zugespitzte Overtourism-Konflikte und ein dreifacher Wandel von Kundenansprüchen – die vier größten Herausforderungen der globalen Tourismusbranche sind die übergreifenden Themen auf dem ITB Berlin Kongress vom 6. bis 9. März […]
Die Natur erleben, mit den Menschen in Kontakt kommen, Distanzen am eigenen Leib spüren und das Land mit Muskelkraft bereisen – E-BikeReisen machen es möglich, Peru trotz der großen Höhenunterschiede ohne allzu große Anstrengung radelnd zu entdecken.
Preiswerter geht Sonnenbräune kaum noch: Mit den „Alltours–Sonnen-Winter-Deals“ können Kanarenurlauber 330 Euro pro Person sparen. Teneriffa, Gran Canaria & Co sind damit so günstig wie seit Jahren nicht mehr.
Die eigene Freizeit ist den Bundesbürgern lieb und teuer. Ist es doch die Zeit, in der man genau das machen kann, was man möchte. Doch immer weniger Bundesbürger verbringen ihre freie Zeit mit Aktivitäten, auf die sie wirklich Lust haben.
Grünes Licht für die geplante Modernisierung von Terminal 1 am Münchner Flughafen
Kommt die Mietwagensteuer auf Mallorca? Mietwagenflut blockiert öffentliche Parkplätze.
Gruppenweite Kampagne #noplaceforplastic . Reduzierung von 70 Millionen Einwegplastikartikeln bis 2020. Entwicklung von Pilotprojekten zur weiteren Plastikvermeidung.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 31. Oktober 2018 in Augsburg eine neue Forschungseinrichtung eröffnet: Das Institut für Test und Simulation für Gasturbinen widmet sich speziell der Entwicklung von Triebwerken für die Flugzeuggeneration von morgen.
Nach dem Flug-Chaos in diesem Jahr sieht FairPlane die Politik am Zug.
Aeroflot wurde bei den Business Traveller Awards zur besten Fluggesellschaft Osteuropas ernannt. Somit wurde das russische Luftfahrtunternehmen durch die Stimmabgaben der Leser des führenden britischen Magazins Business Traveller erstmalig mit einem der jährlich vergebenen Preise ausgezeichnet.
Tourismusbranche auf Expansionskurs – Im Vorfeld der ITB Berlin 2019 betont die neue Regierung des Offiziellen Partnerlandes Malaysia den Ausbau ihres tourismuspolitischen Engagements
Passagieraufkommen steigt in Frankfurt und auf den weltweiten von Fraport betriebenen internationalen Beteiligungen in China, Europa, Südamerika, Russland und der Türkei.
Condor Personal nimmt im Oktober zum dritten Mal an FlyPink-Kampagne teil. Globale Initiative in der Luftfahrtindustrie unterstützt Organisationen im Kampf gegen Brustkrebs.
Erneut gibt es Streiks und Flugausfälle. Ryanair hat als Angreifer auf die großen Airlines stark expandiert, nun muss eine neue Strategie der Nachhaltigkeit folgen.
Ein beeindruckendes Naturschauspiel im hebstlichen Norden: Millionen Zugvögel versammeln sich an der Nordsee, um sich für ihren Flug in die Überwinterungsgebiete in Südeuropa und Afrika zu stärken.
Der Besucherservice des Flughafens Leipzig/Halle bietet während der Herbstferien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für alle großen und kleinen Airport-Fans zusätzliche Erlebnistouren an.
Schon heute sind neue Flugzeuge durch aerodynamische Verbesserungen und weiterentwickelte Triebwerke deutlich leiser als vor Jahren. Spalte an den Landeklappen, Löcher an den Fahrwerken sowie der Ein- und Auslass der Triebwerke tragen aber noch immer zum typischen Flugzeuggeräusch bei. Die Lautstärke dieser Quellen könnte zukünftig mit nachrüstbaren Anbauten hörbar gedämpft und der Fluglärm insgesamt weiter […]