Veranstalter
Eine Ausstellung des Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Ermöglicht durch den Hauptstadtkulturfonds
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano und des Präsidenten des deutschen Bundestages Norbert Lammert
Berlin – Die Stadt Paestum ist mit seinen drei großen dorischen Tempeln durch die Stiche Piranesis (1777/78) und die eindrucks-volle Beschreibung Goethes in seiner Italienischen Reise (1787) schon früh berühmt geworden. Die Stadt in Süditalien bewahrt zugleich einen der größten Schätze antiker Freskomalerei auf. In den 1960er Jahren wurden bei Ausgrabungen rund 200 reich bemalte Gräber aus der Zeit der Lukaner (4. Jh. v. Chr.) entdeckt.
Der Martin-Gropius-Bau widmet diesen seltenen Beispielen antiker Grabkunst nun eine Ausstellung. Insgesamt 43 bemalte Grab-platten aus dem Museo Archeologico Nazionale di Paestum werden in Berlin präsentiert, darunter sieben vollständige Gräber. Die aus jeweils vier tonnenschweren Einzelplatten bestehenden Steingräber werden in der Ausstellung wieder zu ihrer ursprünglichen Form zusammengesetzt und frei im Raum aufgestellt. Anders als im Museum von Paestum, wo die Malereien nur als Einzelplatten zu betrachten sind, wird damit die räumliche Einheit der Darstellungen wieder hergestellt. Die Fresken zeigen Kampfszenen, Wett-kämpfe sowie Bestattungsriten des italischen Volksstammes der Lukaner, der im 5. Jh. v. Chr. die ehemals griechische Kolonie Paestum besiedelte.
Im Unterschied zu den Pyramiden der Pharaonen, den Grabstelen der Griechen und römischen Sarkophagen waren die Gräber der Lukaner nicht für die Nachwelt gedacht. Sie wurden gleich nach dem Begräbnis verschlossen. Die Bilder waren den Blicken der Lebenden entzogen und dazu bestimmt, den Toten ins Jenseits zu begleiten. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Grab-fresken über 2400 Jahre bis heute erhalten geblieben sind. Sie bieten damit einen seltenen Einblick in die Bildkunst jener Zeit, denn die griechischen Malereien, die den Künstlern von Paestum als Vorbild dienten, sind heute weitgehend verloren. Paestum wird daher nicht allein als Stätte berühmter griechischer Tempel begriffen, sondern auch als Ort der umfassendsten „Pinakothek“ antiker Malerei.
Die Malereien der Paestaner überraschen durch ihre Lebendigkeit und erzählerische Vielfalt. Während Frauengräber die Auf-bahrung mit Klagefrauen, Musikanten und Opferszenen darstellen, feierte man in Männergräbern die Verstorbenen als siegreiche Kämpfer. Häufig wiederkehrende Motive sind heimkehrende Männer zu Pferde und Frauen, die sie mit einem Willkommenstrunk begrüßen, aber auch Jagdszenen und Leichenspiele mit Wagenrennen, Lanzenstechen und Faustkämpfen. Fabeltiere wie Sphinx und Greif sind ebenso dargestellt wie Nereiden, die auf Seepferden reiten – eine Anspielung auf die Inseln der Seligen. Die vielen von den Malern beobachteten Details geben Aufschluss über das aristokratische Leben in der antiken Stadt Paestum. Neben dem Bilderschmuck der Grabkammern wurden den Toten auch zahlreiche Grabbeigaben mit auf den Weg gegeben. Kostbare Vasen, Rüstungen und andere Objekte, die in den Gräbern gefunden wurden, belegen eindrucksvoll, wie die Lukaner ihre Toten ehrten.
Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich der Darstellung der antiken Tempel von Paestum in den bildenden Künsten von 1750 bis 1850. Eine konzentrierte Auswahl von etwa 55 Gemälden, Radierungen, Zeichnungen und Aquarellen stellt facettenreiche Ansichten des seit Mitte des 18. Jahrhunderts zum europäischen Bildungsgut avancierten Paestum vor Augen.
Das Spektrum reicht von den Veduten Antonio Jolis bis hin zu den berühmten Radierungen Giovanni Battista Piranesis, einschließlich seiner Vorzeichnungen, die in einer Auswahl erstmals in Deutschland gezeigt werden. Es umfasst Impressionen, die der Deutsch-Römer Jakob Philipp Hackert, Goethes künstlerischer Mentor Christoph Heinrich Kniep oder der französische Romantiker Hubert Robert in ihren Gemälden verarbeiteten, gefolgt von den präzisen architektonischen Aufnahmen, die Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze, Thomas Major und Saint-Non in ihren Reisejournalen, Stichpublikationen und Architektur-traktaten veröffentlichten. Drei Architekturmodelle der Tempel von Paestum ergänzen die Präsentation und schaffen einen eindrucksvollen Hintergrund für die Gräber der Lukaner.
Das Konzept der Ausstellung Malerei für die Ewigkeit. Die Gräber von Paestum erarbeitete der bedeutende Archäologe Prof. Dr. Bernard Andreae, ehemaliger Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom, der bereits 2006 die Ausstellung Kleopatra und die Caesaren und 2004 die erfolgreiche Etrusker-Ausstellung im Bucerius Kunst Forum kuratiert hat. Dr. des. Nina Simone Schepkowski, wissenschaftliche Volontärin am Bucerius Kunst Forum, konzipierte den zweiten Ausstellungsteil zur Rezeptionsgeschichte der antiken Tempel von Paestum in den bildenden Künsten des 18. und 19. Jahrhunderts.
Foto: Christoph Irrgang, Hamburg