Abu Dhabi, UAE — teamLab Phenomena Abu Dhabi wird ab dem 18. April 2025 im Saadiyat Cultural District für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das gaben heute das Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi (DCT Abu Dhabi), Miral, der führende Entwickler von immersiven Destinationen sowie Erlebnissen in Abu Dhabi, und das Künstlerkollektiv teamLab bekannt.
Die 17.000 Quadratmeter große, multisensorische Kunsterfahrung wird von Miral Experiences, einer Tochtergesellschaft von Miral, betrieben und umfasst großflächige, transformative Exponate, die die Besucher auf eine sinnliche Reise mitnehmen. Die Exponate sprechen den Seh-, Hör- und Tastsinn an und ermutigen die Gäste, ihre Wahrnehmung zu erweitern. An der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie gehen die Kunstwerke fließend ineinander über – so dass einzigartige Phänomene entstehen, die ein dynamisches Erlebnis bieten und sicherstellen, dass kein Besuch dem anderen gleicht.
Mohamed Khalifa Al Mubarak, Vorsitzender von DCT Abu Dhabi, erläutert: „Der Saadiyat Cultural District ist ein Beweis für das Engagement von Abu Dhabi, das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig zukunftsorientiert zu denken. Der Distrikt steht für kulturelle Vielfalt, die globale Verbindungen schafft, den länderübergreifenden Austausch inspiriert und neue Denkweisen fördert. Wir glauben an die Vielfalt des künstlerischen Ausdrucks, und teamLab ist der perfekte Partner, um immersive Kunsterlebnisse zu schaffen, die die Grenzen von Kunst und Technologie erweitern. Gemeinsam definieren wir neu, was möglich ist.“
Er ergänzt: „teamLab Phenomena Abu Dhabi wird eine immersive Reise voller Neugier und Fantasie bieten. An der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Natur schaffen wir eine Welt grenzenloser Kreativität und inspirieren so neue Generationen von Innovatoren, Denkern und Kreativen aus Abu Dhabi und darüber hinaus.“
Ein Ort für unendliche Neugier
teamLab Phenomena Abu Dhabi wird eine sich ständig verändernde Kunsterfahrung bieten, die einzigartig für Abu Dhabi ist und vom in Tokio ansässigen Künstlerkollektiv teamLab konzipiert wurde. Die Installationen sind Teil des teamLab-Konzepts der „Umweltphänomene“, das durch einen umfassenden Experimentierprozess entstanden ist. Die eigens dafür entworfene Architektur – konzipiert von teamLab Architects und umgesetzt in Zusammenarbeit mit den in Abu Dhabi ansässigen MZ Architects – schafft eine Umgebung, in der sich die Exponate frei und organisch entfalten können.
„Die Kunstwerke in teamLab Phenomena Abu Dhabi existieren nicht unabhängig, sondern sind ein Produkt ihrer Umgebung“, so Toshiyuki Inoko, Gründer des teamLabs. „Im Gegensatz zu traditionellen Kunstwerken, die wie ein Fels durch Materie existieren, werden die Kunstwerke hier durch die Umgebung geschaffen und erhalten. Die Umgebung erzeugt die Phänomene und erhält die Struktur. Wir nennen das ‚Umweltphänomene‘.“
„Die Existenz wird von der Materie losgelöst“, erklärt Toshiyuki Inoko weiter. „Luft, Wasser und Licht, alltägliche Elemente, werden durch die Umgebung zu einzigartigen Phänomenen, die selbst zur Existenz werden. Diese Existenz ist fließend und unendlich. Ein Kunstwerk kann zerstört werden, doch solange seine Umgebung besteht, existiert es weiter. Verschwindet die Umgebung, verschwindet auch das Werk. Vielleicht dehnt sich unser Bewusstsein von der Existenz auf die Umgebung aus. Ein Stein existiert auch in einer Box weiter, Leben aber nicht. Leben wird von der Umgebung erhalten. Das Leben an sich ist möglicherweise ein wundersames Phänomen, das aus dem Fluss einer offenen, kontinuierlichen Welt hervorgeht.“
Beeindruckende, transformative Ausstellungsstücke
Besucher tauchen durch eine Reihe von gewaltigen, transformativen Ausstellungsstücken in ein Reich der Kreativität und Innovation ein.
In Massless Suns and Dark Suns treffen Licht und Dunkelheit aufeinander und fordern unsere Wahrnehmung der Realität heraus. Strahlende Lichtkugeln erscheinen als feste, aber ungreifbare Gebilde und existieren nur in der Wahrnehmung des Betrachters. Mit zunehmender Erweiterung der Perspektive tauchen auch purpurblaue Sphären auf, wie verfestigte Schatten. Berührt der Besucher das Licht einer Sphäre, entsteht ein intensives Leuchten, das wellenförmig auf benachbarte Sphären übergreift. Dieses Kunstwerk kann nicht eigenständig existieren – es wird durch seine Umgebung geschaffen.
Aufbauend auf dem vorherigen Bereich aus Licht und Dunkelheit führt Levitation Void eine neue Energieform im Zentrum des Raumes ein: eine Leere, die von ihrer Umgebung erschaffen und erhalten wird. Diese Leere schwebt frei im Raum – kein greifbares Objekt, sondern eine schwebende Präsenz, weder am Boden verankert noch an der Decke befestigt. Wird sie angestoßen, bewegt sie sich oder fällt zu Boden, doch wie von selbst erhebt sie sich langsam wieder, repariert sich und verbleibt in einem Schwebezustand.
Tickets für die multisensorische Kunsterfahrung von teamLab Phenomena Abu Dhabi können online erworben werden.
Der Saadiyat Cultural District wächst weiter
teamLab Phenomena Abu Dhabi ist eine wichtige Ergänzung für den Saadiyat Cultural District, der nach Fertigstellung die weltweit größte Konzentration führender Kultur- und Bildungseinrichtungen beherbergen wird. Der Bezirk fördert kulturelle Interaktion, kreativen Austausch und Wissensgenerierung durch dynamische Räume, Erlebnisse, Veranstaltungen, Ausstellungen und Sammlungen.
Im Distrikt befinden sich bereits der Louvre Abu Dhabi, das erste Universalmuseum der arabischen Welt, das Kulturzentrum Manarat Al Saadiyat mit Kunstausstellungen und Events wie der Abu Dhabi Art und dem Culture Summit sowie Berklee Abu Dhabi mit erstklassigen Performing-Arts-Programmen.
Bald ergänzen das Zayed National Museum, das Nationalmuseum der Vereinigten Arabischen Emirate, das Natural History Museum Abu Dhabi und das Guggenheim Abu Dhabi den Distrikt. Sie erzählen die Geschichte des Lebens auf der Erde, die Ursprünge des Universums und präsentieren eine globale Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
Foto: EXPERIENCE ABU DHABI